Motorrad Ausrüstung: Was brauche ich für die Fahrprüfung?

Basic bis High-End: Prüfungstaugliche Motorradbekleidung die im Biker-Alltag überzeugt
Es sind nur noch zwei Sonderfahrten bis zur fahrpraktischen Prüfung, aber im Kleiderschrank glänzen Motorradhose, Lederjacke und Stiefel und Co. noch mit Abwesenheit. Die Zeit drängt. Denn spätestens nach der Prüfung kannst Du nicht mehr auf die Leih-Montur zurückgreifen, die Dir Deine Fahrschule stellt. Hinzu kommt: Einige Fahrlehrer bestehen sogar darauf, dass Du ab der ersten Fahrstunde zumindest einen eigenen Motorradhelm und geeignete Motorradstiefel mitbringst. Da trifft es sich gut, dass ein kompletter Satz Motorradbekleidung von POLO kein Vermögen kosten muss. Welche Schutzbekleidung gesetzlich vorgeschrieben ist, was sie kostet und worin die Unterschiede zwischen Einsteiger-Montur und High-End-Bekleidung liegen, erfährst Du hier.
Pflicht für jeden Biker: Diese Schutzbekleidung brauchst Du für die Prüfung
- passender Motorradhelm (nach ECE-R 22/05 geprüft)
- Motorradhose
- gut sitzende Motorradjacke
- Rückenprotektor (nach CE-Prüfnorm 1621-2), falls dieser nicht in der Jacke integriert ist
- Motorradhandschuhe
- Motorradschuhe oder -stiefel mit ausreichendem Knöchelschutz
Für Deine Führerscheinprüfung mit dem Motorrad der Klasse A, A1, A2 und AM - und natürlich auch schon während der Fahrstunden - besteht die Pflicht, geeignete Motorradschutzkleidung zu tragen. Deswegen brauchst Du folgende Ausrüstung:
Einen Helm brauchst Du, daran ist nichts zu rütteln. Aber auch wenn Du abgesehen davon nach bestandener Führerscheinprüfung gesetzlich nicht dazu verpflichtet bist, Motorradbekleidung zu tragen: In der Vergangenheit gab es bereits Gerichtsentscheidungen, die einem verunfallten Motorradfahrer ein Mitverschulden zur Last legten. Das bedeutet konkret: Die Versicherung kann den Anspruch auf Schmerzensgeld und/oder Schadensersatz anfechten und ggfs. kürzen, wenn Du aufgrund ungeeigneter Bekleidung, eine vermeidbare Verletzung davongetragen hast.

Bester Schutz in allen Preisklassen: Die optimale Motorradbekleidung vom Kopf bis zu den Füßen
Die Anforderungen an eine funktionelle und sichere Schutzbekleidung sind hoch. Neben dem passiven Schutz müssen Dich Jacke, Hose und Co. auch vor Witterungseinflüssen und dem Fahrtwind schützen und noch viel wichtiger: Jedes Bekleidungsstück muss optimal sitzen. Und auch die Optik sollte natürlich nicht zu kurz kommen wenn man schonmal so viel Geld in die Hand nimmt Aber keine Sorge: Bereits eine Kombination aus einem preiswerten Helm nebst Hose, Jacke und den passenden Schuhen erfüllt diese Punkte mit Bravour. Und selbst bei einem eng gesteckten Gesamtbudget von unter 1000 Euro musst Du auf Qualität und optimale Passform nicht verzichten.
Ausrüstung Für Einsteiger mit schmalem Budget:
-
Motorradhelm
Als Faustregel gilt: Motorradhelme aus einem thermoplastischen Werkstoff wie ABS oder Polycarbonat sind günstiger als Modelle aus Duroplast oder einem Verbundwerkstoff wie GFK oder Carbon. So findest Du bei POLO bereits für um die 100 Euro sichere und funktionelle Integralhelme etwa von NEXO oder von Shark Helmets die nach ECE-Norm 22-05 zertifiziert sind.
-
Motorradjacke
-
Motorradhose
-
Motorradstiefel und -schuhe
-
Motorradhandschuhe

Der Sweetspot für einen bezahlbaren Rundumschutz liegt somit im Bereich von 500 bis 600 Euro. Bei dieser Investition besteht dann auch kaum Gefahr, dass Du Dein Konto plündern musst, damit Du auf Deinem Bike sicher und gut angezogen bist.
Für die, die etwas mehr wollen: Bekleidung Für ambitionierte Motorradfahrer
-
Motorradhelm
Wenn Du mehrere Tausend Kilometer pro Jahr im Sattel sitzt, ist ein komfortabler, funktioneller Helm das A und O. Da lohnt es sich dann auch, den ein oder anderen Euro mehr zu investieren.
Im Preissegment zwischen 200 und 400 Euro findest Du Bei POLO eine Reihe praktischer Klapphelme mit doppelter P/J Homologation sowie Integralhelme, die ab Werk eine Pinlock-Vorbereitung für ein beschlagfreies Visier mitbringen. Neben Klapphelmen aus Fiberglas, etwa von NEXO und Nolan, findest du in dieser Preisklasse bereits Helme aus Carbon und Aramid, zum Beispiel von HJC für rund 350 Euro. -
Motorradjacken
-
Motorradhose
-
Motorradstiefel / -schuhe
-
Motorradhandschuhe

Etwas mehr von allem: Das macht sich bei hochwertiger Motorrad-Ausrüstung vor allem beim Materialeinsatz bemerkbar. Hier kommt Leder nicht nur ins Spiel, sondern sticht im Material-Quartett. Sicherlich keine Schnäppchen, aber dafür ist die Ausrüstung hinsichtlich Schutzwirkung, Haptik und Optik jeden Cent wert. Mit einem Budget zwischen 850 und 1500 Euro bist Du dabei und kannst Dir sicher sein, dass die Investition sich auch langfristig auszahlt.
Leder satt und Helme aus Verbundwerkstoff: Die Ausrüstung für Profi-Biker
-
Motorradhelm
Nur das Beste: Im Helmbereich geht dieses Mantra häufig einher mit dem niedrigsten Gewicht, der größten Funktionsvielfalt und einer perfekten Ergonomie.
Die Integralhelme dieser Klasse wissen auch Motorsportler zu schätzen. Für die Helmschalen kommen überwiegend, die leichtesten und widerstandsfähigsten Verbundwerkstoffe zum Einsatz. Natürlich spielt auch die Optik eine entscheidende Rolle: Aufwändige Dekore, wie bei der HJC Alpha Serie mit Marvell-Designs oder lässige, matte Farben des Shoei GT-Air II verleihen den Top Helmen der 600 Euro-Klasse einen besonderen Look.
Und natürlich sind die Modelle in diesem Preissegment keine Blender: Die exakte Passform, ein intelligentes Belüftungskonzept und hochwertige Materialien – innen wie außen - rechtfertigen den Preis. Vor allem dann, wenn ein Premium-Helm quasi unverändert so auch in der Moto-GP gefahren wird. -
Lederkombi: Motorradjacke und -hose
-
Motorradstiefel/Schuhe
-
Motorradhandschuhe

Ist das noch Hobby oder schon professionell? Eine berechtigte Frage, denn die Ausrüstung im obersten Drittel der Preisskala hat es wirklich in sich. Gemacht für Enthusiasten und diejenigen, die den schmalen Grat zwischen Hobby und Professionalität überschritten haben. Dennoch: Wer 2000 Euro oder deutlich mehr Budget zur Verfügung hat, erhält auch einen hohen Gegenwert für sein Geld in Form von optimaler Schutzwirkung, perfekter Passform und höchster Funktionalität.