Menü
  • Finde Dein Bike
    Hier findest du Datensätze zu über 5.000 Modellen: modellspezifische Verschleiß- und Zubehörteile, sowie technische Daten und Füllmengen
    Marke & Modell
    Manuelle Eingabe
    häufig gewählt:
  • Mein POLO
    Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben
    Passwort zurücksetzen
  • 0
  • Weiter einkaufen

    Derzeit befinden sich keine Produkte in Deinem Warenkorb

Weiter einkaufen

Derzeit befinden sich keine Produkte in Deinem Warenkorb

Dein Bike suchen

Jethelme

61 Artikel
Sortieren nach:
-12%
-11%
€ 224,99 € 199,99
-16%
-6%
€ 299,90 € 281,90
-20%
€ 199,90 € 159,90
-11%
-11%
-11%
-12%
€ 244,99 € 214,99
-16%
€ 59,99 € 49,99
-32%
€ 519,00 € 349,00
-30%
€ 499,00 € 349,00
-14%
€ 179,90 € 153,00
-32%
€ 519,00 € 349,00
-10%
-25%
€ 119,99 € 89,99
-11%
-41%
€ 599,00 € 349,00
-6%
€ 199,90 € 187,00
-40%
€ 369,99 € 219,99
-25%
€ 119,99 € 89,99
-32%
€ 519,00 € 349,00
€ 269,95
-23%
€ 169,95 € 129,99
-10%
€ 199,00 € 179,00
-7%
-40%
€ 499,00 € 299,00
-49%
€ 199,90 € 99,99
-46%
€ 149,99 € 79,99
-48%
€ 249,99 € 129,99

Jethelm – Perfekte Kombination aus Freiheit und Schutz

Der Jethelm ist ein besonderer Helmtyp, der für Motorradfahrer entwickelt wurde, die das Gefühl von Freiheit schätzen. Wenn Du einen Jethelm trägst, bleibt Dein Gesicht unbedeckt, sodass Du die Umgebung und den Fahrtwind intensiv spüren kannst. Besonders Brillenträger profitieren von diesem Helm, da die Brille nicht stört oder drückt. Der Jethelm bietet ein maximales Sichtfeld, ideal für entspannte Fahrten durch die Stadt oder den täglichen Weg zur Arbeit. Im Gegensatz zu geschlossenen Helmen ermöglicht der Jethelm eine uneingeschränkte Rundumsicht, was gerade im dichten Stadtverkehr von Vorteil ist.

Weitere Helmtypen findest Du auf unserer Motorradhelm Übersichtseite.

Die spannende Geschichte des Jethelms

Die Ursprünge des Jethelms reichen zurück in die 60er Jahre. Damals erlebten wir eine Zeit voller Veränderung und Aufruhr. Ursprünglich war dieser Helmtyp für düsengetriebene Piloten gedacht, fand aber schnell seinen Weg in den Motorsport. Was den Jethelm auszeichnet, ist seine spezielle Bauweise: Die erweiterte Außenschale reicht über die Ohren und bietet dadurch zusätzlichen Schutz und einen coolen Look. Einige Modelle verfügen über einen kleinen Windschild oder ein Visier, das für noch mehr Schutz sorgt. Trotz aller Weiterentwicklungen hat der Jethelm stets seinen unverwechselbaren Charakter bewahrt und verkörpert weiterhin Freiheit und Abenteuerlust.

Jethelm: Merkmale und Vorteile

Der Jethelm ist bei vielen Motorradfahrern die erste Wahl, wenn es um kurze Spritztouren oder Städtereisen geht. Er kombiniert Komfort und Schutz mit einem einzigartigen Gefühl der Freiheit. Die typische Konstruktion eines Jethelms bietet Schutz für den Hinterkopf, den Oberkopf sowie für Teile der Stirn und des Nackens. Diese Bauweise sorgt für ein umfassendes Sicherheitsgefühl, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Einige Jethelme sind mit einem großen Visier ausgestattet, das Du nach Belieben öffnen oder schließen kannst. Eine weitere praktische Funktion ist die integrierte Sonnenblende, die Deine Augen vor grellem Sonnenlicht schützt.

Finde passende Motorradbrillen für Deinen Motorradhelm.

Materialien und Technologien im Jethelm-Bereich

Beim Schutz Deines Kopfes spielen die Materialien und Technologien, die in Jethelmen verwendet werden, eine zentrale Rolle. Jethelme werden hauptsächlich aus thermoplastischen Kunststoffen wie ABS, Polycarbonat und Polyamid oder aus Duroplasten hergestellt. Thermoplastische Kunststoffe sind unter Hitze formbar und eignen sich besonders für das Spritzgussverfahren. Duroplaste und Verbundwerkstoffe wie Carbon oder glasfaserverstärkter Kunststoff werden in einem Laminat-Verfahren aufgetragen, was robuste und langlebige Helmschalen erzeugt. Diese hochwertigen Materialien sorgen nicht nur für erhöhte Sicherheit, sondern auch für eine lange Lebensdauer der Helme, was sie zu einer lohnenden Investition macht.

Weitere Tipps zur Wahl des perfekten Helms bei POLO Motorrad:

  • Du kannst den Helm auch mit viel Kraft nicht nach vorne ziehen.
  • Der Kinnriemen sitzt bequem und liegt nicht auf dem Kehlkopf auf.
  • Brillenträger? Setze Deine Brille beim Anprobieren auf und prüfe, wie sie unter dem Helm sitzt.
  • Achte auf eine ausreichende Belüftung und prüfe, ob das Visier nicht beschlägt und eine klare Sicht bietet.

Vergiss nicht: Deine Sicherheit steht an erster Stelle. Mit der richtigen Auswahl an Helmen bei POLO Motorrad bist Du bestens für jede Tour ausgestattet.

Pflege Deinen Helm richtig. Find jetzt die passende Helmpflege.

Praktische Tipps rund um den Jethelm

Wenn Du darüber nachdenkst, in einen Jethelm zu investieren, könnten einige Fragen auftauchen. Ein Jethelm sollte, je nach Material, alle fünf bis acht Jahre ersetzt werden. Besonders thermoplastische Helme, die der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, benötigen eine regelmäßige Erneuerung. Nach einem Sturz empfiehlt POLO Motorrad dringend, den Helm zu ersetzen, selbst wenn äußerlich keine Schäden sichtbar sind. Das Gewicht eines Jethelms beeinflusst ebenfalls Dein Fahrerlebnis. Ein leichter Helm reduziert die Belastung auf Nacken und Schultern, was bei längeren Fahrten von Vorteil ist.

Tipp: Wenn Du Dir unsicher bist, welchen Helm Du brauchst, dann schaue Dir den POLO Motorrad Ratgeber für Motorradhelme an.

Warum der Jethelm eine exzellente Wahl ist

Ein Jethelm bietet eine klare Sicht und ist ideal für Fahrten auf dem Roller oder Moped im innerstädtischen Verkehr. Der große Vorteil ist die Vermeidung von beschlagenen Visieren, was besonders bei wechselnden Wetterbedingungen hilfreich ist. Während der Wintermonate kann ein Jethelm allerdings zu kalt sein, weshalb viele Fahrer auf zusätzliche Schals setzen. Wenn Du regelmäßige Stadtfahrten planst oder kurze Ausflüge liebst, ist der Jethelm ein hervorragendes Accessoire, das Dir nicht nur Schutz bietet, sondern auch das unvergleichliche Gefühl von Freiheit vermittelt. Mit einem Jethelm bist Du bestens ausgerüstet für Dein nächstes Abenteuer auf zwei Rädern.

Suche jetzt das passende Helmvisier für Deinen Motorradhelm.

FAQ

Vermutlich machst Du dich gerade auf den Weg zu einem unserer POLO Stores, um Dir deinen Jethelm direkt vor Ort anzuschauen. Falls Du vorab noch Fragen hast: hier sind die Antworten.

Wie oft sollte ich meinen Jethelm wechseln?

Duroplaste-Helme halten bei guter Pflege bis zu acht Jahre. Thermoplasten-Helme, die Du UV-Strahlung und anderen Einflüssen aussetzt, ersetzt Du jedoch nach rund fünf Jahren.

Was tun, wenn mein Jethelm nach einem Sturz beschädigt ist?

Die Außenschale eines Helms verteilt die Aufprallkraft, während das Innenmaterial aus EPS-Hartschaum die Energie absorbiert. Selbst bei äußerlich unversehrten Helmen ist es möglich, dass das Innenmaterial beschädigt ist. POLO Motorrad rät, Helme nach einem Sturz auszutauschen.

Wie beeinflusst das Gewicht eines Jethelms das Fahrerlebnis?

Nicht nur das Gewicht des Helms, sondern auch der Luftwiderstand beeinflussen die Belastung von Nacken und Schultern. Die Kombination aus Aerodynamik und Gewicht ist entscheidend für den Komfort bei langen Fahrten.

Warum einen Jethelm wählen?

Ein Jethelm bietet eine klare Sicht ohne beschlagenes Vollvisier. Er ist ideal für Stadtfahrten auf dem Roller oder Moped. Im Winter sind Jethelme jedoch manchmal zu kalt. Fans setzen dann auf Schals.

  • Marke suchen
    • Bitte geben Sie einen Mindestpreis ein der unter dem Höchstpreis liegt Bitte geben Sie einen Wert ohne Sonderzeichen ein
[{"@context":"https://schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Worauf sollte ich beim Kauf eines Jethelms achten?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wie bei jedem Motorradhelm gilt auch bei einem Jethelm: Er muss optimal zu Deiner Kopfgröße und -form passen, damit er bequem sitzt und seine optimale Schutzwirkung entfalten kann. Am einfachsten ist es natürlich, wenn Du bereits einen Motorradhelm besitzt und seine Größe kennst. Auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du Deinen Kopfumfang mit einem Maßband bestimmst. Lege es hierzu knapp oberhalb der Ohren und den Augenbrauen um Deinen Kopf. Das Maßband sollte dabei zwar eng, aber nicht zu straff anliegen. Ob Dein Wunsch-Jethelm die für Dich optimale Passform hat, kannst Du ganz leicht selbst ermitteln. In unserem Ratgeber findest du dazu die passende Anleitung:"}},{"@type":"Question","name":"Was kostet ein hochwertiger Jethelm?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Grundsätzlich variiert der Preis für einen Jethelm, je nachdem welches Material für die Helmschale zum Einsatz kommt. Vergleichsweise teuer, aber dafür auch besonders langlebig sind Modelle aus Duroplast oder Carbon. Die Bandbreite reicht hier von Modellen aus Fiberglas für 100 Euro bis hin zu besonders hochwertigen Helmen zwischen 300 und 400 Euro, etwa von Schuberth oder Shoei. Vor allem die teureren Modelle von Schuberth sind häufig auch in zwei Helmschalengrößen erhältlich. Günstigere Helme bestehen in der Regel aus Thermoplast und sind in unserem Shop bereits für deutlich unter 100 Euro erhältlich – ideal, wenn Du einen Zweithelm für gelegentliche Mitfahrer auf der Vespa benötigst. So bieten Modelle von Nexo bereits für knapp 50 Euro nicht nur Schutz, sondern punkten sogar mit Komfortmerkmalen, wie einer integrierten Sonnenblende und herausnehmbaren sowie waschbaren Innenpolstern."}},{"@type":"Question","name":"Ist ein Halbschalenhelm erlaubt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Tipp: Bei der Suche nach Deinem neuen Helm, wirst Du auf die Begriffe Halbschalen-, Police- oder 3/4-Helm stoßen. Auch hier handelt es sich um Vertreter der Kategorie Jethelme. Möchtest Du Dir z. B. den Fahrtwind ohne zusätzliche Schutzbrille um die Nase wehen lassen, empfehlen wir Dir einen 3/4-Helm, der über ein tiefgezogenes Visier verfügt. Zudem sorgen seine weit nach vorn gezogenen Seitenteile für einen optimalen Schutz des Wangen- und Kieferbereichs."}}]}]
Wird geladen, bitte warten.