Menü
  • Finde Dein Bike
    Hier findest du Datensätze zu über 5.000 Modellen: modellspezifische Verschleiß- und Zubehörteile, sowie technische Daten und Füllmengen
    Marke & Modell
    Manuelle Eingabe
    häufig gewählt:
  • Mein POLO
    Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben
    Passwort zurücksetzen
  • 0
  • Weiter einkaufen

    Derzeit befinden sich keine Produkte in Deinem Warenkorb

Weiter einkaufen

Derzeit befinden sich keine Produkte in Deinem Warenkorb

Dein Bike suchen

Motorrad Gabelöl Öhlins

4 Artikel
Sortieren nach:

Gabelöl von Öhlins, dem bekannten schwedischen Hersteller von Federelementen für den Motorradrennsport

Gabelöl von Öhlins wird nicht von einem Unternehmen aus der Petrochemie angeboten, sondern von Öhlins Racing AB, dem bekannten schwedischen Hersteller von Federelementen für Motorräder. Das schwedische Unternehmen vertreibt sein hochwertiges Gabelöl in Deutschland über seine deutsche Niederlassung Öhlins Distribution & Test Center in Meuspath am Nürburgring. Die 1975 gegründete Firma ist nahezu weltweit bekannt und Erstausstatter für mehrere bekannte Motorradmarken, die teilweise besonders im Rennsport aktiv sind. Öhlins bietet sein hochwertiges Gabelöl unter dem Markennamen „Öhlins Gabelöl Road & Track“ in 1.000 Milliliter fassenden Plastikflaschen an. Nach Angaben des Herstellers ist das synthetische Öl gleichermaßen für Telegabeln einer bereits betagten Maschine wie auch für neueste High-Tech-Gabeln geeignet. Das Öl sorgt für eine verringerte Reibung und damit für einen geringeren Abrieb und für eine längere Haltbarkeit der Telegabeln. Road & Track Gabelöl zeigt eine hohe Beständigkeit gegen Ölverschäumung (Kavitation).

Wie dünn- oder dickflüssig sollte das Gabelöl des Bikes sein?

Gabelöl dient bei Teleskopgabeln (Telegabeln) nicht nur der Schmierung und sonstiger Pflegefunktionen, sondern es dient auch als Hydraulikfluid, das entscheidenden Einfluss auf das Dämpfungsverhalten der Gabel hat. Gabelöle werden deshalb in verschiedenen Viskositäten angeboten. Öle mit einer niedrigen SAE-Zahl sind dünnflüssig und Öle mit einer höheren SAE-Zahl sind dickflüssiger. Öhlins deckt mit seinem Gabelöl einen Viskositätsbereich von SAE 5W (sehr dünnflüssig) bis SAE 20W (relativ zähflüssig) ab. Das unterschiedliche Dämpfungsverhalten liegt an den kalibrierten Bohrungen der Stoßdämpfer, durch die das Öl bei Belastung des Vorderrades (starkes Abbremsen) hindurchströmen muss, damit die Gabel eintauchen kann. Welche Viskosität das Gabelöl für Dein spezielles Bike haben sollte, hängt nicht nur von den Angaben des Herstellers Deiner Maschine ab, sondern auch von Deinem Fahrstil und Deinen Vorlieben für eine weiche oder eher härtere Dämpfung.

Gabelöl muss von Zeit zu Zeit gewechselt werden

Selbst hochwertiges Gabelöl wie das Öhlins Road & Track unterliegt einer allmählichen Alterung. Im Laufe der Zeit sammelt sich mikroskopischer, metallischer Abrieb und auch Abrieb von den Dichtungen an. Die Schmutzpartikel sorgen für eine leicht verringerte Schmierwirkung und für eine leicht zunehmende Viskosität. Das Dämpfungsverhalten wird dadurch tendenziell härter.

Unser Tipp: Tausche das Gabelöl von Zeit zu Zeit aus. Ein von uns empfohlener Turnus liegt bei zwei bis drei Jahren oder bei einer jeweiligen Fahrleistung von 10.000 bis 15.000 Kilometern, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Zur Erleichterung des Ölwechsels dient ein Ölstandmesser mit Spritze von Öhlins, mit dem sich nicht nur der genaue Ölstand in der Telegabel messen lässt, sondern vor allem auch die wichtige Länge des Luftpolsters über dem Öl in der Gabel.

Neben einem hochwertigen Gabelöl findest Du bei uns Motoröl, Kettenspray und Bremsflüssigkeit damit alles an Deinem Bike gut geschmiert läuft.

Wird geladen, bitte warten.