Menü
  • Finde Dein Bike
    Hier findest du Datensätze zu über 5.000 Modellen: modellspezifische Verschleiß- und Zubehörteile, sowie technische Daten und Füllmengen
    Marke & Modell
    Manuelle Eingabe
    häufig gewählt:
  • Mein POLO
    Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben
    Passwort zurücksetzen
  • 0
  • Weiter einkaufen

    Derzeit befinden sich keine Produkte in Deinem Warenkorb

Weiter einkaufen

Derzeit befinden sich keine Produkte in Deinem Warenkorb

Dein Bike suchen

Kennzeichenhalter

  • Marke suchen
    • Bitte geben Sie einen Mindestpreis ein der unter dem Höchstpreis liegt Bitte geben Sie einen Wert ohne Sonderzeichen ein
768 Artikel
Sortieren nach:
-50%

Passende Kennzeichenhalter für Dein Motorrad

Suchst Du nach einem coolen Motorrad Kennzeichenhalter? Einem Kennzeichenhalter, der zu Dir und Deinem Motorrad passt? Dann findest Du bei POLO Motorrad garantiert das richtige Modell! Unsere Motorrad Nummernschildhalterungen sind robust, wetterfest und einfach anzubringen. Damit stellen wir sicher, dass sie so lange halten wie Dein Motorrad. Und sollte der Kennzeichenhalter doch einmal Schaden nehmen, kannst Du auf POLO zählen: Dank unseres schnellen DHL Versandes verlierst Du keinen Tag auf der Straße.

Auf dieser Seite erfährst Du alles rund um das Thema Kennzeichenhalter beim Motorrad. Wir zeigen Dir, wie Du die richtige Halterung für Dein Nummernschild findest, welche Vorschriften es einzuhalten gilt und beantworten Dir noch die häufigsten Fragen zum Thema!

Übrigens: Wir belohnen Treue! Darum kannst Du hier im Online-Shop auch beim Kauf von Kennzeichenhaltern Deine POLO Club Punkte einlösen und Deinen Rechnungsbetrag verringern.

Den richtigen Motorrad Kennzeichenhalter finden

Unsere Kennzeichenhalter fürs Motorrad haben einen anpassbaren Winkel und praktische Befestigungen für Deine Blinker. Stelle vor dem Kauf sicher, dass der Kennzeichenhalter für Dein Motorradmodell richtig ist. Denn nicht jeder Kennzeichenhalter fürs Motorrad lässt sich mit jeder Halterung an der Maschine kombinieren. Der Kennzeichenhalter muss mit den Abmessungen oder Befestigungspunkten Deines Bikes zusammenpassen.

Um sowohl Deiner Maschine als auch Deinem Stilempfinden gerecht zu werden, bieten wir Kennzeichenhalter fürs Motorrad in verschiedenen Größen und Farben an. Zudem führen wir auch Motorrad Kennzeichenhalter mit Reflektoren sowie Kennzeichenhalter mit eigener Beleuchtung in unserem Sortiment. Durch unsere klappbaren Kennzeichenhalter fürs Motorrad kannst Du den Look Deines Bikes modifizieren, während Kennzeichenverstärker Deinen Lack vor Kratzern schützen. So ist wirklich jeder Motorradfahrer vollständig abgesichert und kann guten Gewissens den Fahrtwind genießen!

Falls Du dazu Fragen hast oder noch etwas brauchst, stehen wir von POLO Dir natürlich gerne zur Seite. Wir helfen Dir weiter, wenn Du nicht sicher bist, ob ein Kennzeichenhalter mit 180 x 200 mm richtig für Dein Motorrad ist – oder doch eine andere Größe. Außerdem findest Du bei uns eine Vielzahl anderen Equipments rund ums Bike: Bei POLO kannst du nahezu alle Motorradteile kaufen, die Du Dir vorstellen kannst. Auch Anbauteile für das Motorrad findest Du bei uns natürlich.

Kennzeichen am Motorrad anbringen: seitlich oder hinten?

Wie Du den Nummernschildhalter an Dein Motorrad anbringen kannst, ist unterschiedlich und hängt von einigen Faktoren ab. Einen Kennzeichenhalter, der universal an jedes Motorrad passen würde, gibt es daher nicht wirklich. Möglich ist jedenfalls, das Nummernschild an der Seite oder am Heck Deiner Maschine anzubringen. Oft ist es nur Geschmackssache, aber die folgenden Teile Deines Motorrads können Deine Entscheidung für den richtigen Nummernschildhalter beeinflussen:

  • Hecktaschen & Rollen: Diese beeinflussen je nach Größe und Position, ob Du Deine Halterung für das Motorradkennzeichen seitlich oder hinten anbringen kannst.
  • Verkleidungen und Radabdeckungen: Ähnlich wie bei Hecktaschen und Rollen verhält es sich bei Verkleidungen und Radbabdeckungen. Diese könnten verhindern, dass Du den Kennzeichenhalter seitlich an Deinem Motorrad anbringen kannst.
  • Sturzpads und Bügel: Solltest Du Sturzpads am Rahmen Deines Motorrads haben, können diese ebenfalls eine seitliche Installation Deiner Motorrad Kennzeichenhalter erschweren.

Bei POLO haben wir für die Montage auf jeden Fall das passende Werkzeug im Angebot. Darunter ist auch Werkzeug, welches das Anbringen Deines Motorrad Kennzeichenhalters ohne Bohren ermöglicht. Beachte für umfangreiche Veränderungen an Deinem Bike in jedem Fall unsere Informationen zum TÜV konformen Motorrad Umbau.

Motorrad Kennzeichen: Vorschriften & TÜV-Bestimmungen

Es gibt eine Reihe an TÜV-Bestimmungen für Motorrad Kennzeichenhalter. Diese Vorschriften musst Du bei Deinem Kennzeichenhalter unbedingt beachten:

Dein Motorrad Kennzeichen...

  • ist mindestens 18cm breit und 20cm hoch,
  • befindet sich innerhalb des Kennzeichenhalters,
  • muss mindestens 30 cm über dem Boden angebracht sein,
  • darf sich mit der oberen Kante maximal 120 cm über dem Boden befinden,
  • darf 30° Neigung nicht überschreiten,
  • muss stets lesbar und erkennbar sein und
  • muss eine Kennzeichenbeleuchtung haben

Es kann außerdem sein, dass Du auf Deinem Nummernschild Platz für eine TÜV-Plakette brauchst. Das ist nicht überall der Fall. Informiere Dich daher unbedingt darüber, um auf der sicheren Seite zu sein.

Häufige Fragen zum Motorrad Kennzeichenhalter

Damit Dein Kennzeichen sicher an Deinem Motorrad sitzt, stöberst Du vermutlich gerade in unserem Online-Shop nach dem passenden Kennzeichenhalter. Falls Dir dabei Fragen in den Sinn gekommen sind: Unsere Experten haben hier die Antworten.

Falls Du hier nicht fündig wirst oder persönliche Unterstützung bei Motorradfragen brauchst, kannst Du Dich gerne bei unserem Kundenservice melden! Wir helfen dir jederzeit weiter, egal, ob es um den Kennzeichenhalter Deines Motorrads oder etwas anderes an Deiner Maschine geht. Alternativ kannst Du Dich auch gerne von unseren erfahrenen Mitarbeitern in einem unseren POLO Stores beraten lassen.

Welche Kennzeichenhalter sind beim Motorrad erlaubt?

In Deutschland sind nur Kennzeichenhalter erlaubt, die das Kennzeichen in einer festen, vibrationsfreien Position halten und keine scharfen Kanten oder spitze Ecken aufweisen, die bei einem Unfall zusätzliche Verletzungen verursachen könnten. Zudem muss der Kennzeichenhalter so gestaltet sein, dass das Kennzeichen nicht abgedeckt wird und die Reflektoren des Motorrads sichtbar bleiben.

Solange Dein Kennzeichenhalter diese Vorgaben einhält, solltest Du keine Probleme kriegen. Das gilt auch für kurze Kennzeichenhalter am Motorrad.

Wie befestigt man ein Kennzeichen am Motorrad?

Dazu befolgst Du am besten unsere Schritt für Schritt Anleitung. Mit dieser ist die Befestigung des Nummernschildes im Kennzeichenhalter Deines Motorrads kinderleicht, sodass Du es daheim selbst durchführen kannst. Das Beste daran: Du brauchst kein professionelles Werkzeug. Ein Schraubenzieher genügt völlig!

  1. Schraube die Halterungsplatte auf die Befestigung Deines Motorrads.
  2. Öffne den Rahmen und füge das Nummernschild ein.
  3. Schließe den Rahmen wieder.

Kann man zwei Motorräder mit einem Kennzeichen fahren?

Nein. Es ist nicht erlaubt, zwei Motorräder gleichzeitig mit demselben Kennzeichen zu fahren. Wenn Du allerdings zwei Motorräder hast, jeweils aber immer nur eines der beiden fährst, so bietet sich ein spezielles Wechselkennzeichen an. Bei diesen Wechselkennzeichen können jeweils zwei Fahrzeuge desselben Typs unter demselben Nummernschild gemeldet sein.

Warum haben Motorräder vorne kein Kennzeichen?

Das liegt hauptsächlich daran, dass dies die Aerodynamik des Motorrads erheblich beeinträchtigen würde. Beachte aber, dass es in einigen Ländern nicht zulässig ist, nur ein Kennzeichen hinten zu haben. Falls Du vorhast, mit Deinem Motorrad ins Ausland zu reisen, solltest Du Dich vorher schlau machen, wie die dortigen Regelungen sind.

Nur ein Nummernschild am Heck zu haben, ist zum Beispiel in einigen Provinzen Kanadas, manchen Staaten Australiens sowie in Indien nicht erlaubt. Solange Du aber nur über die schönsten Straßen in Deutschland fährst, musst Du Dir deshalb keine Gedanken machen.

Kann ein Motorrad das gleiche Kennzeichen haben wie ein Auto?

Nein, auch das ist nicht möglich. Selbst ein Wechselkennzeichen ist hierfür unzulässig. Es ist generell nur erlaubt, zwei Fahrzeuge desselben Typs mit einem Wechselkennzeichen zu fahren. Zum Beispiel zwei Motorräder oder zwei Autos.

Was passiert, wenn man sein Motorrad ohne Kennzeichen fährt?

Dann kann das teuer werden und rechtliche Schritte nach sich ziehen. Du solltest Dein Motorrad nur nutzen, wenn es ein gültiges und befestigtes Kennzeichen hat. Ist dies nicht der Fall, kann das unter Umständen eine Anzeige, Geldstrafen und auch Freiheitsstrafen mit sich bringen. Auch der Entzug Deines Führerscheins und die Anordnung eines MPU (Medizinisch-Psychologischer-Test, auch Idiotentest genannt) sind weitere mögliche Konsequenzen für das Fahren ohne Kennzeichen. Nichts davon ist es wert, auf ein Kennzeichen zu verzichten.

  • Marke suchen
    • Bitte geben Sie einen Mindestpreis ein der unter dem Höchstpreis liegt Bitte geben Sie einen Wert ohne Sonderzeichen ein
[{"@context":"https://schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Welche Kennzeichenhalter sind beim Motorrad erlaubt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"In Deutschland sind nur Kennzeichenhalter erlaubt, die das Kennzeichen in einer festen, vibrationsfreien Position halten und keine scharfen Kanten oder spitze Ecken aufweisen, die bei einem Unfall zusätzliche Verletzungen verursachen könnten. Zudem muss der Kennzeichenhalter so gestaltet sein, dass das Kennzeichen nicht abgedeckt wird und die Reflektoren des Motorrads sichtbar bleiben. Solange Dein Kennzeichenhalter diese Vorgaben einhält, solltest Du keine Probleme kriegen. Das gilt auch für kurze Kennzeichenhalter am Motorrad."}},{"@type":"Question","name":"Wie befestigt man ein Kennzeichen am Motorrad?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Dazu befolgst Du am besten unsere Schritt für Schritt Anleitung. Mit dieser ist die Befestigung des Nummernschildes im Kennzeichenhalter Deines Motorrads kinderleicht, sodass Du es daheim selbst durchführen kannst. Das Beste daran: Du brauchst kein professionelles Werkzeug. Ein Schraubenzieher genügt völlig! 1. Schraube die Halterungsplatte auf die Befestigung Deines Motorrads. 2. Öffne den Rahmen und füge das Nummernschild ein. 3. Schließe den Rahmen wieder."}},{"@type":"Question","name":"Kann man zwei Motorräder mit einem Kennzeichen fahren?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Nein. Es ist nicht erlaubt, zwei Motorräder gleichzeitig mit demselben Kennzeichen zu fahren. Wenn Du allerdings zwei Motorräder hast, jeweils aber immer nur eines der beiden fährst, so bietet sich ein spezielles Wechselkennzeichen an. Bei diesen Wechselkennzeichen können jeweils zwei Fahrzeuge desselben Typs unter demselben Nummernschild gemeldet sein."}},{"@type":"Question","name":"Warum haben Motorräder vorne kein Kennzeichen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das liegt hauptsächlich daran, dass dies die Aerodynamik des Motorrads erheblich beeinträchtigen würde. Beachte aber, dass es in einigen Ländern nicht zulässig ist, nur ein Kennzeichen hinten zu haben. Falls Du vorhast, mit Deinem Motorrad ins Ausland zu reisen, solltest Du Dich vorher schlau machen, wie die dortigen Regelungen sind. Nur ein Nummernschild am Heck zu haben, ist zum Beispiel in einigen Provinzen Kanadas, manchen Staaten Australiens sowie in Indien nicht erlaubt. Solange Du aber nur über die schönsten Straßen in Deutschland fährst, musst Du Dir deshalb keine Gedanken machen."}},{"@type":"Question","name":"Kann ein Motorrad das gleiche Kennzeichen haben wie ein Auto?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Nein, auch das ist nicht möglich. Selbst ein Wechselkennzeichen ist hierfür unzulässig. Es ist generell nur erlaubt, zwei Fahrzeuge desselben Typs mit einem Wechselkennzeichen zu fahren. Zum Beispiel zwei Motorräder oder zwei Autos."}},{"@type":"Question","name":"Was passiert, wenn man sein Motorrad ohne Kennzeichen fährt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Dann kann das teuer werden und rechtliche Schritte nach sich ziehen. Du solltest Dein Motorrad nur nutzen, wenn es ein gültiges und befestigtes Kennzeichen hat. Ist dies nicht der Fall, kann das unter Umständen eine Anzeige, Geldstrafen und auch Freiheitsstrafen mit sich bringen. Auch der Entzug Deines Führerscheins und die Anordnung eines MPU (Medizinisch-Psychologischer-Test, auch Idiotentest genannt) sind weitere mögliche Konsequenzen für das Fahren ohne Kennzeichen. Nichts davon ist es wert, auf ein Kennzeichen zu verzichten."}}]}]
Wird geladen, bitte warten.